Pressemitteilung 17.10.2009 – Widersetzen war riesiger Erfolg!!!

2000 Gegendemonstrant_innen verhindern gewaltfrei Neonaziaufmarsch. Das Bündnis 17. Oktober hat heute den Neonaziaufmarsch in Leipzig friedlich verhindert. „Wir freuen uns über den immensen Zuspruch, den die gemeinsamen und gewaltfreien Proteste gefunden haben. Mehr als 2000 Menschen, Initiativen und Vereine aus allen Spektren der Gesellschaft waren an diesem Samstag auf der Straße.“, so die Pressesprecher_innen des Bündnisses, Stefan Kausch und Juliane Nagel.

„Diese Menschen haben den Ideologien der Ungleichwertigkeit und deren neonazistischen Akteuren ein deutliches „Nein“ entgegen gesetzt! Dies stimmt uns optimistisch für zukünftiges, zivilcouragiertes Engagement im Alltag. Unser Ziel bleibt eine pluralistische, solidarische (Stadt-) Gesellschaft, nicht nur am 17.10.!“,   » weiterlesen…

Aktuelle Informationen

17:12
danke an alle friedlichen protestierenden! wir freuen uns, euch auf den vielen abendlichen veranstaltungen zu sehen! viel spaß beim feiern! bleibt bitte weiterhin zusammen!
p.s. wir sind jetzt weg.

16:09
es gibt berichte über ausbrechende nazigruppen. vorsicht ist geboten, passt auf euch auf!

15:58
die nazidemo ist aufgelöst, da es angriffe auf die polizei gegeben hat. die wasserwerfer wenden sich gegen die nazis. bleibt bitte zusammen, seid vorsichtig! die party auf der eisenbahnstraße geht bis auf weiteres weiter.

Vorbereitung auf Samstag

Wettervorhersage: leichter Regen bei 5° bis 6° – Bringt Euch also Regenkleidung mit! Und mit langer Unterwäsche// dickem Pulli wird’s auch warm. Alle Infopunkte/ Veranstaltungen findet ihr in der Veranstaltungsliste. Infotelefon (ab Samstag – 10h) Infoticker http://m.twitter.com/b1710 (#lnp) Hier gibt es eine Übersichtskarte mit Veranstaltungsorten und Nazi-Route zum Ausdrucken


Naziroute am 17.10. (aktueller Stand) auf einer größeren Karte anzeigen

  • Folgende Dinge solltet Ihr außerdem dabei haben:
    1. Personalausweis
    2. Kleingeld
    3. Weder Alkohol, noch Drogen
    4. Nerven, Geduld und Friedfertigkeit
    5. Kissen zum Ausruhen
    6. Wasser//Apfel//Banane//was herzhaftes…

(weitere infos sind hier ab dem 17. Oktober zu finden)

Aufruf des Oberbürgermeisters und der Fraktionsvorsitzenden zur Demonstration der „Nationalen Sozialisten“ am 17. Oktober

Der Oberbürgermeister und die Vorsitzenden der Fraktionen des Leipziger Stadtrates haben sich anlässlich der am 17. Oktober geplanten Demonstration der “Nationalen Sozialisten” in einem Aufruf an die Bürgerinnen und Bürger Leipzigs gewendet. Im Aufruf heißt es:

“,Nationale Sozialisten’ haben für den kommenden Samstag in Leipzig eine Demonstration unter dem Motto ‚Recht auf Zukunft’ angemeldet. Der Aufruf zu dieser Veranstaltung ist gekennzeichnet von Hass und Intoleranz gegenüber allem, was vermeintlich nicht deutsch ist. Stellvertretend hierfür sei auf folgende Forderung darin verwiesen: ‚Recht ist, was dem deutschen Volke nützt’. Die in diesem Gedanken zum Ausdruck kommende nationalsozialistische Ideologie verachtet, was u.a. auch die Leipziger Bürgerinnen   » weiterlesen…

Infos für friedlichen Protest

Am 17.10.2009 wollen wir dem Neonazi-Aufmarsch im Leipziger Osten keinen Raum lassen. Wir rufen deshalb alle auf, an diesem Tag auf die Straße zu gehen, um gemeinsam für ein tolerantes Miteinander einzutreten.

Was und wo?

An verschiedensten Orten im Leipziger Osten werden Veranstaltungen und Feste stattfinden. Für jede und jeden wird etwas Passendes dabei sein – vom Kinderfest über politische Kundgebungen, kulturelle Darbietungen bis hin zu „Wi(e)dersetz“-Aktionen. (Veranstaltungsliste)

Zusammen wollen wir entschlossen, solidarisch und gewaltfrei jeder Form von Rassismus, Antisemitismus, Homophobie und Demokratiefeindlichkeit entgegentreten.

Informationen am 17.10.!

An den aufgeführten Anlaufpunkten wird es buntes Programm sowie Informationen zum aktuellen Geschehen und geplanten   » weiterlesen…

Anschlag auf Café Knicklicht in der Dresdner Straße

Anschlag auf Café Knicklicht in der Dresdner Straße
– Bündnis 17. Oktober lässt sich nicht einschüchtern!

In der Nacht vom 9. auf den 10. Oktober wurden zwei Schaufenster-Scheiben des Kulturcafés Knicklicht in der Dresdner Straße 79 zerstört.

Das Café Knicklicht ist Partner des “Bündnis 17. Oktober”, das zu vielfältigen und gewaltfreien Aktionen gegen den Aufmarsch der Nationalen Sozialisten am 17.10.2009 mobilisiert. Die Räumlichkeiten des Café Knicklicht sind unmittelbar an der genehmigten Aufmarschroute der Neonazis gelegen.

“Wir lassen uns nicht einschüchtern!”, so die PressesprecherInnen des Bündnisses Juliane Nagel und Stefan Kausch. “An vielen Orten im Leipziger Osten werden 17.10. Veranstaltungen und friedliche Widersetzaktionen gegen   » weiterlesen…

„Recht auf Zukunft“? Leipziger Neonazis auf dem Weg in die Vergangenheit

Beitrag in der Leipziger Internetzeitung vom 7. Oktober 09


Nach einer Bündnisveranstaltung am 05.12.2008 auf dem Lindenauer Markt veranstalteten einige Neonazis kurzerhand eine Mahnwache vor dem benachbarten NPD-Zentrum Odermannstraße 8.
Foto: Patrick Limbach

Am 17.10. möchten Neonazis durch den Leipziger Osten und die City marschieren. Wenn sie nicht auf Demos gehen, stehen manche in der Fankurve das Bruno-Plache-Stadions, machen Partei-Arbeit oder betreiben Webportale. Was sich tatsächlich hinter unverfänglich klingenden Forderungen nach “Gemeinschaft”, “Gerechtigkeit”, “Freiheit” und “Selbstbestimmung” verbirgt, zeigt ein Blick hinter die Kulissen des braunen Leipziger Sumpfs.

zum Artikel

Sonntag, 11. Oktober – Aktionstraining

Proben für “Leipzig nimmt Platz”

Zeit: Sonntag, 11. Oktober, ab 11.30 Uhr
Ort: Kulturcafé Knicklicht, Dresdner Straße 79, 04317 Leipzig


Größere Kartenansicht

Für den 17. Oktober haben Neonazis im Leipziger Osten eine Demonstration unter dem Motto “Recht auf Zukunft” angemeldet. Das stadtweite Bündnis “17. Oktober” ruft dazu auf, den Aufmarsch zu verhindern. Es gibt viele Möglichkeiten, sich kreativ und gewaltfrei gegen die Demo der “Nationalen Sozialisten” zu wehren. Wie das geht, erfahren alle Interessierten bei einem Aktionstraining am 11. Oktober.

Juristisches 1×1 des zivilen Ungehorsams: 11.30 Uhr
Eine Rechtsanwältin erklärt Rechte und Pflichten bei angemeldeten oder spontanen Aktionen. Was muss ich   » weiterlesen…