Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Jung,
sehr geehrter Herr Ordnungsbürgermeister Rosenthal,
sehr geehrter Herr Polizeipräsident Merbitz,
seit nunmehr einem Jahr erleben wir fast wöchentlich Aufmärsche der sogenannten LEGIDA, an denen neonazistische Hooligans, so genannte Reichsbürger und Verschwörungstheoretiker sowie extrem Rechte teilnehmen. In den Redebeiträgen wird zum Sturz des Systems aufgerufen, ausdrücklich rassistische Äußerungen werden kundgetan, Migrant_innen, Andersdenkende, Pressevertreter_innen und Politiker_innen werden beschimpft und diffamiert. Immer wieder bleibt es nicht nur bei verbaler Gewalt, auch die Übergriffe auf Menschen und Sachwerte haben zugenommen. Nicht zufällig kam es deshalb am ersten Jahrestag dieser völkischen Bewegung zum Angriff von mehr als 250 neonazistischen Hooligans auf einen ganzen Stadtteil.
Unser Anspruch war und ist es, kontinuierlichen Gegenprotest auf die Straße zu bringen und diesem Hass, der Hetze und letztlich dem Faschismus deutlich zu widersprechen. Auch dadurch wurde in Leipzig ein Flächenbrand wie in Dresden verhindert. Sie alle haben immer wieder die Notwendigkeit dieses Handelns betont.
Dennoch ist bei vielen Menschen der Eindruck entstanden, geprägt durch eigene Erfahrungen, dass einzelne Polizeibeamt_innen und zunehmend auch das Ordnungsamt nicht mehr neutral handeln sondern in Teilen mit LEGIDA sympathisieren. Beispielhaft verdeutlicht durch die Weitergabe von Polizeiinterna an Personen des neonazistischen Spektrums am 11.01.2016.
Am Montag, den 01.02.2016 will LEGIDA abermals in Leipzig aufmarschieren. Auch dazu ist notwendiger und legitimer Gegenprotest angemeldet. Wenn mehrere Grundrechtsträger aufeinander treffen sind die Grundrechte unter Wahrung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes so in Ausgleich zu bringen, dass beide ihre größtmögliche Reichweite entfalten. Diese Auslegung entspricht der konsequenten Anwendung des Rechtsstaatsprinzips wie es vom Bundesverfassungsgericht in ständiger Rechtsprechung erfolgt.
Tatsächlich stellt sich das Bild so dar, dass für angenommene 400 bis 600 Personen, die die Grundwerte unserer Demokratie und die Menschenrechte ablehnen, die Stadt in mehrere Bereiche geteilt wird. Vom Hauptbahnhof entlang des Tröndlingrings bis in die Jahnallee wird faktisch eine Grenze gezogen, die es nicht nur Teilnehmer_innen der Demonstrationen für Toleranz und Demokratie sondern darüber hinaus auch unbeteiligten Dritten unmöglich macht, vom Norden der Stadt in den Süden und umgekehrt zu gelangen. Dabei ist in diesem Bereich keine Demonstration angemeldet. Gleiches geschieht mit dem Westring vom Goerdelerring bis zum Neuen Rathaus. Während LEGIDA keine Einschränkungen in der Wegstrecke hinnehmen muss und sich am Bahnhof treffen und sodann, ohne Anmeldung, bis zum Richard- Wagner Platz ziehen darf, wird der Gegenprotest massiv beauflagt. Dabei werden grundlegende rechtsstaatliche Prinzipien außer Kraft gesetzt.
Die Beauflagung von Versammlungen richtet sich nach § 15 SächsVersG und darf nur dann erfolgen, wenn eine konkrete Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung droht. Dabei ist der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz zu beachten und folglich stets das mildeste Mittel anzuwenden.
Dies stellt sich am Montag so dar, dass keine Mahnwachen an den Stolpersteinen während des Aufmarsches von LEGIDA stattfinden können, die Evangelische Studierendengemeinde nicht für den Erhalt des Naturkundemuseums demonstrieren darf und die „Initiative für ein Weltoffenes Gohlis“ nicht während der Zeit demonstrieren darf. Dem Aktionsnetzwerk „Leipzig nimmt Platz“ wird wiederholt nicht die angemeldete Route zugesprochen.
Der Gegenprotest wird pauschal für alle Störungen in Haft genommen, die es in der Vergangenheit gegeben hat. Gleiches lässt sich bei LEGIDA nicht behaupten. Dies dürfte maßgeblich mit der polizeilichen Gefahrenprognose zusammenhängen.
Werden die Fakten gegenübergestellt, ist festzustellen, dass eben nicht Grundrechte in Ausgleich gebracht werden sondern faktisch die Grundrechte der Teilnehmer_innen des Gegenprotestes nachrangig behandelt und deutlich stärker eingeschränkt werden. Dies geschieht offensichtlich, um einer pauschal antizipierten Gewalt entgegenzuwirken. An dieser Stelle konstatieren wir, dass die aktuellen Zahlen eine deutliche Sprache sprechen. Die seit dem Auftauchen der *Gidas eklatant steigende Zahl an Übergriffen, Brandanschlägen und Drohungen gegen Geflüchtete und Andersdenkende wären ohne den Hass und die Hetze der völkischen Bewegung nicht denkbar.
Viele Menschen, die sich regelmäßig dem Gegenprotest anschließen, haben Gewalt erlebt und erleben gerade, dass ihre Grundrechte, ihr Recht für die Menschenrechte einzutreten nachrangig behandelt werden.
Eine große Anzahl an Menschen verliert dadurch auch das Vertrauen in den Staat. Wenn das Vertrauen in die Institutionen des Staates sinkt, steigt die Bereitschaft zur Selbstjustiz. Wir laufen Gefahr eine Generation junger Menschen an die Gewalt zu verlieren. Statt der ursächlichen Gewalt wirksam entgegenzutreten, schafft der derzeitige Umgang mit unseren friedlichen Demonstrationen latent neue Gewalt.
Es ist ein Alarmsignal, dass inzwischen auch Vertreter_innen von Kirchen, Gewerkschaften und Parteien ihren Protest gegen diese Art des Handelns deutlich machen und ihr Unverständnis äußern.
Vor diesem Hintergrund fordern wir Sie auf:
- umfassend und transparent aufzuklären, wie Polizeiinterna an neonazistische Gruppen gelangen konnten,
- Beleidigungen durch Polizeibeamt_innen zu ahnden und zu unterbinden,
- den Grundsatz der praktischen Konkordanz und das Verhältnismäßigkeitsprinzip konsequent anzuwenden und die faktische Demonstration der LEGIDA vom Bahnhof zum Richard-Wagner-Platz zu unterbinden und den Ring wieder freizugeben,
- Gegendemonstrationen in Hör- und Sichtweite real zuzulassen.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Jürgen Kasek und Irena Rudolph-Kokot
für das Aktionsnetzwerk „Leipzig nimmt Platz“
Leipzig, den 31. Januar 2016
Download des Offenen Briefes (PDF, 156kB)
Hiermit stimme ich Andreas Renkwitz den Forderungen aus dem offenen Brief des Aktionsnetzwerkes ” Leipzig nimmt Platz ” zu.
Auch ich, Torsten Haertel, wohnhaft in Leipzig, stimme den Forderungen in dem offenen Brief des Aktionsnetzwerkes “ Leipzig nimmt Platz “ zu.
Es ist nicht länger hinnehmbar das der Protest gegen demokratiefeindliche Bestrebungen erschwehrt / unterbunden wird, während den Demokratiefeinden ein symbolicher roter Teppich ausgerollt wird.
Auch ich, Uwe Heimann, stimme dem in vollem Umfang zu.
Ich, Janine Heidrich, stimme ebenfalls den Forderungen vom Aktionsnetzwerk “Leipzig nimmt Platz” zu. Besonders der Absatz: “Viele Menschen, die sich regelmäßig dem Gegenprotest anschließen, haben Gewalt erlebt und erleben gerade, dass ihre Grundrechte, ihr Recht für die Menschenrechte einzutreten nachrangig behandelt werden.” spricht mich persönlich sehr an, denn genau das beschreibt meine derzeitigen Gedanken und Emotionen. Ich beobachte und erlebe zunehmend die Aggresivität der eingesetzen Polizeibeamten. Ehrlich gesagt war ich über die Erkenntnis, das Polizeiinterna an LEGIDA gegeben wurden, nicht einmal besonders Überrascht.
Ich, Simone Angermann stimme dem offenen Brief in vollem Umfang zu!
Familie Schmidt aus Leipzi stimmt dem Brief, vollumfänglich zu. Das insbesondere unter der Betrachtung eigener Erfahrung. Auf unserem offen Brief an Herrn Merbitz, auf Grund der Gewalt durch die Polizei an unseren Sohn,(09.11.2015,die LVZ berichtete am 13.11.2015) fand zwar das gewünschte Gespräch statt. Allerdings kam auf unsere Anzeige gegen die Polizei, nicht die zumindest fällige Entschuldigung. Es kam per Post die Gegenanzeige der Polizei. Dies passt genau in das derzeitige Bild der Exekutive des Freistaates Sachsen. Nicht Deaskalierung steht im Vordergrund sondern Einschüchterung aller demokratischen Kräfte die gegen Legida und deren Naziparolen auftreten.
Auch ich, Gertje Edelmann, stimme dem Brief in allen Punkten zu. Gerade erlebe ich in meinem Bekanntenkreis, dass Menschen sich fürchten, zu Gegenprotesten zu gehen, da sie sich nicht durch die Polizei geschützt fühlen. Dies sehe ich als eine Einschränkung ihrer Grundrechte, derer sie sich selbst auferlegen, weil sie das Vertrauen in die Staatsorgane verloren haben.
Dem Inhalt des offenen Briefes kann ich nur zustimmen. Wenn schon zahlreiche Bürger_innen sich regelmäßig für Demokratie und Menschenrechte einsetzen, sollte man von den staatlichen Institutionen erwarten können, dass sie sich ebenfalls klar gegen Rassismus und Gewalt positionieren!
Es war mir nicht moeglich zu den Gegenprotesten in der Leipziger Innenstadt am 1.2.16 zu gelangen.
Da ich laenger arbeitete, versuchte ich ab 18.30 Uhr erfolglos irgendwie hin zu kommen. Die Polizei schickte mich egal wo ich entlang gehen wollte, immer wieder weg.
Ich fühlte mich kriminalisiert und in meinen Grundrechten stark eingeschränkt.
Ich stimme dem offenen Brief voll zu.
Birgit Kanuteh
Ich, Uwe Creutzmann, kann dem offenen Brief nur bedingt oder eher nicht zustimmen.
Die Gewalt, welche sich Luft verschaffen würde, wenn die Polizei nicht anwesend wäre, geht von den Gegendemonstranten aus. Mein Vater (76), weder Faschist, Rassist noch Revanchist kann dies bestätigen. Wenn man vermeintlicher Hetze mit Gegenhetze begegnet, hat man eigentlich schon verloren und begibt sich auf die gleiche Stufe mit den Hetzern von rechts.
In einer Demokratie sollte man seine Meinung äußern dürfen, ohne sich Sorgen auf körperliche Unversertheit machen zu müssen.
Danke für den Kommentar!
Es ist aber schon verwunderlich, dass in der Diskussion um unsere angebliche Gewalt immer wieder Hörensagen bemüht wird. Was genau ist denn Ihre Kritik an unseren Versammlungen? Wir rufen definitiv zum gewaltfreien Protest gegen *gida und andere Bewegungen auf, die unter Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (Heitmeyer) zusammengefasst werden können.
Vielen Dank für die Antwort auf meine kritischen Zeilen zu dem Thema, aber von “Hörensagen”
kann keine Rede sein, denn es ist mein Vater, der mir von den Demonstrationen Montags in Leipzig, gemeint sind Legida und No-Legida, berichtet hat. Er war anwesend und wird weiterhin daran teilnehmen. Und: Er würde mich nie belügen!!
Es wäre an der Zeit, sich mal an einen Tisch zu setzen, zu reden und zwar dingend!
Wo soll es enden?
Wir sind doch angeblich so kultiviert. Schließen sie aus, dass meinem Vater in seinem Alter Gewalt
angetan wird! Dann haben sie mein Vertrauen. Geben sie mir dieses Versprechen und ich vertraue ihnen!
mfg. Uwe Creutzmann